Ab der Session 2024/25 - unser neues Tanzpärchen!

Und wieder einmal war es soweit. Wir müssen loslassen und uns dann für etwas Neues entscheiden.

Heute Abend - am 16.11.2024 - ist es soweit, dass die Zwei für uns das erste Mal in unserem Wohnzimmer in der Jabachhalle auftreten.

Wir möchten sie Euch kurz vorstellen:

Das Mariechen ist weit rumgekommen. Sie heißt Julia Eckert und ist einfach tanzverrückt!

Sie ist 20 Jahre alt und hat in ihrem jungen Leben schon einiges an Ausbildung im Tanzen erhalten:

Von 2016-2019 hat sie bei unseren Freunden aus Donrath bei den EVD Tanzflöhen angefangen. Dann war sie von 2019-2022 bei den Altenrather Sandhasen. 2022 war sie Gründungsmitglied unserer KAZI Rut-Wiess Maries und ist seit 2024 als Tanzmariechen bei den KAZI-Funken.

Ein echtes Eigengewächs ist der Tanzoffizier. Er heißt Louis Höndgesberg und ist ebenfalls 20 Jahre alt!

Er kam mit 5 Jahren zu den Funkchen und wurde seitdem jedes Jahr am 11. im 11. ein Jahr älter bei uns! Das hat er gemacht, bis er 16 Jahre alt war und schon damals hat er mit Jona Giesen - unserem anderen Tanzoffizier - bei den Fünkchen schon Mädchen gehoben. Mit dem Übergang von den Funkchen ist er zu den großen Funken gewechselt. Seitdem war er in der Reihe. Dieses Jahr hat er sich dann weiter entwickelt und ist nun unser neuer Tanzoffizier!

Wir wünschen den beiden viel Spaß bei uns und dass ihr schön gesund bleibt!

Es ist wieder so weit - wir müssen uns verabschieden!

Evelyn (Evi) und David Wiel sind seit 2018 Tanzpaar der Kazi-Funken. Für einige von uns überraschend hat unser Tanzpaar zu Beginn der Session 2023/24 angekündigt, in die letzte zu starten. Umso mehr haben die Zwei die Auftritte genossen und unsere Truppe hat sie dafür gefeiert. Tänzerisch elegant und immer eine charmante Augenweide bleiben uns Evi und David Wiel in guter Erinnerung. 2017 ist sie noch als Evelyn Krause zu den Funken gekommen, nachdem sie als Kinderfünkchen im KAZI schon Bühnenerfahrung gesammelt hatte. David tanzte seit 2011 in der Reihe. Tänzerisch wie privat führten sie die Wege zusammen. Standesgemäß wie auch standesamtlich läuteten am 11. im 11. 2021 die Hochzeitsglocken. Evi hat weiterhin Lust für die Funken das ein oder andere zu organisieren und bleibt uns im Hintergrund ebenso erhalten wie David, der weiterhin tanzt und inzwischen auch als stellvertretender Schatzmeister im Vorstand mitwirkt. Vielen Dank Euch für viele tolle, professionelle Auftritte!

Eine Ode auf unsere Tanzpaare

 

Der eine ist immer ein fitter Junge,
Kräftig, sportlich, einfach gelunge,
Hebt unsre Marie in jede Figur,
zur Freude des Saals in einer Tour.

An seiner Seite, da glänzt die Marie,
pfiffig, gelenkig, ne echte Partie
Die muss dann nur bei all den Sachen
ganz nebenbei natürlichst lachen.

Wenn's bei beiden einfach passt,
ham die jede Menge Spaß!
Was sie selten sind ist schüchtern,
was sie immer sind ist nüchtern.

Doch alles Schöne findet immer mal
ein Ende, steht man erst mal vor der Wahl.
Da stehen viele Gründe dann
zur Entscheidung für das Pärchen an:
Gesundheit, Hochzeit, Studiengang,
Kinder, Arbeit oder andrer Zwang.

Doch eines bleibt, das ist doch klar,
wir danken Euch für jedes Jahr!

Unsere Tanzpaare starten unverändert in die neue Session

Das Tanzpaar einer rheinischen Männergarde hat einen besonderen Stellenwert, denn es repräsentiert die Tradition und die Leidenschaft des Brauchtums. Das Tanzpaar besteht aus einer Tanzmarie und einem Tanzoffizier, die gemeinsam akrobatische und elegante Tänze auf den Bühnen der Stadt präsentieren. Das Tanzpaar ist oft das Aushängeschild einer Männergarde und wird von den Zuschauern bewundert und bejubelt. Mit Stolz und Ehre trägt das Tanzpaar auch die Uniform und die Farben der Herrengarde. Und davon haben wir im KAZI gleich zwei! Welch ein Luxus!

Das Tanzpaar muss nicht nur tänzerisch, sondern auch menschlich harmonieren. Viele Tanzpaare sind auch privat befreundet oder sogar liiert, alles kann, nichts muss. Bei uns tanzt mit Evi und David sogar ein Ehepaar. Die Tanzpaare trainieren hart und intensiv, um sich auf die Session vorzubereiten. Sie müssen auch flexibel und anpassungsfähig sein, um auf verschiedenen Bühnen und Veranstaltungen zu tanzen. Damit verbunden ist die große Verantwortung, die Herrengarde und unseren Karnevalszirkel würdig zu vertreten.

Evelyn (Evi) und David Wiel sind seit 2018 Tanzpaar der Kazi-Funken. Evi ist eine Regimentstochter, die schon als Kind für die Kinderfünkchen getanzt hat. David ist ein Lohmarer Jung, der seine Liebe zum Tanzen erst bei den KAZI Funken Rut-Wiess entdeckt hat. Sie freuen sich sehr, gemeinsam bereits die 6. Session für die KAZI Funken zu repräsentieren.

Nele Jansen und Jona Giesen sind seit 2022 Tanzpaar bei den KAZI Funken. Auch Nele begann ihre Karriere bei den Kinderfünkchen. Nach Stationen bei den Tanzflöhen und den Altenrather Sandhasen hat sie als Regimentstochter den Weg zurück zum KAZI gefunden. Jona Giesen ist ebenfalls ein Lohmarer Eigengewächs, kam zwar etwas später als normal, aber doch früh genug ion die Kinderfünkchen. Bereits da hat er Mariechen gehoben und ist damit sehr jung, aber voller Überzeugung zum neuen KAZI Tanzoffizier ausgewählt worden.


Ab der Session 2022/23 - unser neues Tanzpaar

Zwei Eigengewächse der KAZI Kinderfünkchen haben uns überzeugt!

Schon als Kinderfünkchen machte sie es Ihrer Mutter gleich und tanzte leidenschaftlich gerne: Nele Jansen. Sie wechselte 2018 erst zu den Donrather Tanzflöhen, später zu den Altenrather Sandhasen, um nun als Mariechen auch bei den KAZI-Funken wieder in die Fußstapfen Ihrer Mutter Sylvia Jansen (geb. Friedlingsdorf) zurück zu kehren: Sylvia war genauso wie Ihre Tochter heute Tanzmarie der KAZI Funken  und als ob das nicht schon reichen würde - ihr Papa Ralph Jansen war selbst ebenfalls jahrelang Tanzoffizier bei den KAZI-Funken. Wenn dieser Genpool nicjht direkt wieder in die Reihen der Funken geführt hätte... egal, ob Zufall oder Vorsehung - weit entfernt vom kölschen Geklüngel, bestand der Weg dorthin nicht zuletzt aus Ehrgeiz, Talent und guter Leistung!

An Ihrer Seite ein Tanzoffizier mit ganz anderem Werdegang: Jona Giesen stieß erst mit 14 Jahren zu den Kinderfünkchen und war damit eher ein Spätzünder, übernahm aber sofort bedeutsame tänzerische Aufgaben und hob schon zu dieser Zeit die Mädels.
Nach drei Jahren wechselte er zu den Funken und nach nur einem Jahr in der Reihe, ist er nun (wieder) ins Hebetraining eingestiegen. Das Mariechen an seiner Seite hingegen hob er in den Kinderfünkchen noch nicht, da die zwei nicht zeitgleich getanzt haben. Dafür kam Jona zu spät oder
Nele ging zu früh.

Wir wünschen unserem neuen Tanzpaar viel Erfolg, tosende Beifälle und allzeit gute Gesundheit!

Uns Danzpärche - zo eets woren se Fründe, dann wood et jet mieh - hügg drage se dr selve Nom!

Wenn us dem Danzpärche e Draumpärche för et Levve weed!

Doch fange mer janz vun vürre aan: Zo eetz wor uns Evi Krause dat, wat mer am leevste han: en Kinderfünkche. Zesamme met dem Zwillingsschwesterche wor se fröh vum Fastelovendsvirus angesteck! Dat Funkebloot hät se vum Vatter, dä schun lang bei uns in dr Funkereih jedanz hät. Wie dat so kütt, hätt se Spass draan ävver als se dann verzeen wor, wor dann Schluss met de Fünkche! Ävver e paar Jöhrche späder kütt et zo enem Draum: se woot 2018 uns Marie!

An ehr Sigg danz dä Offezeer David Wiel. Un och dä is jenetisch vürbelastet! Sing Opa wor dem Kappes singe Walter - und dä wor nüngzehnhunderaachunveezech en Jründungsmetgleed vun unsrer Gesellschaff.

Die zwei han sisch gefunge und sin en Draumpärche, wie man su säht. Un zigg letztem Johr sin se dat och huhoffiziell. Härr un Frau Wiel!

Wir wünschen usnerem Tanzpaar wigger vill Spass, tosende Beifälle und allzeit gute Gesundheit!