Dat neue Tanzpäärche stellt sich vür
Mer han en neues Tanzpäärche
Et is wie et es - bei all dr Beständigkeit, die mer im KAZI versööke ze behaale, jitt et ein Saach, die sich schneller ändert, als et uns eijentlich leev is: Die Tanzpärche. Dat hät uns en dr Redakzion zu enem Gedeech jebraat:
Dä ein es immer en staatse Kääl,
dä met vill Kraff un ohne Fähl,
de Mädscher in de Hühe deut,
Wat unser Publikum erfreut
De andere is en mutiges Dinge
jeliert ze höppe un ze Springe
Die moot bei all de Saache dann
noh Zigg zem Lache un Winke han.
Die zwei, wenn et su rischtich pass,
han nit nor Möh, de han och Spaß
bei all de Uptritte drusse und drin
ovwoll se de einzige Nüchterne sin.
Doch manchmal es dr Spass dann am Engk
so dat dat größte Pärche sing Abschluss fingk
Dovör jitt et och joode Jründe:
Gesundheit, Huhzig, feste Fründe,
Kinder, Arbeit un noh andre Saache,
so dat en Wechsel is ze maache.
Doch ein Saach bliev, so vill is klor,
mer Danke Üch hätzlisch vür all Ühre Johr!
Av de Session 2022/23 - uns neues Tanzpäärche
Zwei Eijenjewääße us dem Kindertanzcorps han uns övverzeugt!
Schon als Kinderfünkchen machte sie es Ihrer Mutter gleich und tanzte leidenschaftlich gerne: Nele Jansen. Sie wechselte 2018 erst zu den Donrather Tanzflöhen, später zu den Altenrather Sandhasen, um nun als Mariechen auch bei den KAZI-Funken wieder in die Fußstapfen Ihrer Mutter Sylvia Jansen (geb. Frielingsdorf) zurück zu kehren: Sylvia war genauso wie Ihre Tochter heute Tanzmarie der KAZI Funken und als ob das nicht schon reichen würde - ihr Papa Ralph Jansen war selbst ebenfalls jahrelang Tanzoffizier bei den KAZI-Funken. Wenn dieser Genpool nicjht direkt wieder in die Reihen der Funken geführt hätte... egal, ob Zufall oder Vorsehung - weit entfernt vom kölschen Geklüngel, bestand der Weg dorthin nicht zuletzt aus Ehrgeiz, Talent und guter Leistung!
An Ihrer Seite ein Tanzoffizier mit ganz anderem Werdegang: Jona Giesen stieß erst mit 14 Jahren zu den Kinderfünkchen und war damit eher ein Spätzünder, übernahm aber sofort bedeutsame tänzerische Aufgaben und hob schon zu dieser Zeit die Mädels.
Nach drei Jahren wechselte er zu den Funken und nach nur einem Jahr in der Reihe, ist er nun (wieder) ins Hebetraining eingestiegen. Die Marie an seiner Seite hingegen hob er in den Kinderfünkchen noch nicht, da die zwei nicht zeitgleich getanzt haben. Dafür kam Jona zu spät oder
Nele ging zu früh.
Wir wünschen usnerem neuen Tanzpaar viel Erfolg, tosende Beifälle und allzeit gute Gesundheit!
Uns Danzpärche - zo eets woren se Fründe, dann wood et jet mieh - hügg drage se dr selve Nom!
Wenn us dem Danzpärche e Draumpärche för et Levve weed!
Doch fange mer janz vun vürre aan: Zo eetz wor uns Evi Krause dat, wat mer am leevste han: en Kinderfünkche. Zesamme met dem Zwillingsschwesterche wor se fröh vum Fastelovendsvirus angesteck! Dat Funkebloot hät se vum Vatter, dä schun lang bei uns in dr Funkereih jedanz hät. Wie dat so kütt, hätt se Spass draan ävver als se dann verzeen wor, wor dann Schluss met de Fünkche! Ävver e paar Jöhrche späder kütt et zo enem Draum: se woot 2018 uns Marie!
An ehr Sigg danz dä Offezeer David Wiel. Un och dä is jenetisch vürbelastet! Sing Opa wor dem Kappes singe Walter - und dä wor nüngzehnhunderaachunveezech en Jründungsmetgleed vun unsrer Gesellschaff.
Die zwei han sisch gefunge und sin en Draumpärche, wie man su säht. Un zigg letztem Johr sin se dat och huhoffiziell. Härr un Frau Wiel!